Traueranzeigen • die meistbeachteten Zeitungsinserate
Nach wie vor sind Traueranzeigen − auch Todesanzeigen genannt − in regionalen und lokalen Zeitungen ein wichtiges Mittel, um die Nachricht vom Tod eines Menschen mitzuteilen.
Eine Traueranzeige in einer Zeitung hat folgende Vorteile:
- die Todesnachricht erreicht einen sehr grossen Kreis von Menschen
- oft werden so Menschen über den Todesfall informiert, die den Verstorbenen geschätzt haben, von denen aber die Trauerfamilie nichts weiss
- das Zusammenstellen der Adressliste und das Adressieren der Umschläge für den Versand eines Leidzirkulars entfällt
- Todesanzeigen können täglich (bis 15 Uhr) aufgegeben werden und erscheinen jeweils am folgenden Tag (ausser Sonntag) Für die Montagsausgabe ist der Aufgabeschluss am Freitag um 15 Uhr.
Als Nachteile einer Traueranzeige sind zu nennen:
- die Kosten für eine Traueranzeige in einer regionalen Tageszeitung sind sehr hoch
- eine Traueranzeige kann übersehen werden (anders ein persönlich adressiertes Leidzirkular)
- die gestalterischen Möglichkeiten sind begrenzt, nicht zuletzt wegen der hohen Kosten (zum Beispiel für farbige Bilder)
- für viele Menschen sind persönlich adressierte Leidzirkulare die angemessene Form, um eine Todesnachricht zu überbringen
Egli Bestattungen unterstützt Sie beim Verfassen und Gestalten einer Traueranzeige und gibt diese für die gewünschten Zeitungen in Auftrag. Wir stellen Ihnen auch Unterlagen zur Verfügung, um eine Traueranzeige zu gestalten. Nähere Auskunft – auch zu den Kosten − in unserem Geschäft, am Telefon oder per E-Mail.
Die Angehörigen können die Traueranzeige aber auch selber gestalten und aufgeben: per E-Mail, am Telefon oder am Schalter. Nähere Informationen bei der Neuen Luzerner Zeitung.